Home / Allgemein / Vorbereitung auf den Uni Wien Psychologie Aufnahmetest

Vorbereitung auf den Uni Wien Psychologie Aufnahmetest

Online Einstellungstest-Vorbereitung mit zahlreichen interaktiven Übungsaufgaben und Lerneinheiten – die perfekte Vorbereitung auf deinen Aufnahmetest. Starte selbstbewusst in die Prüfung! Jetzt inklusive Plakos KI-Trainer!
Optimal vorbereitet: So meisterst Du den Aufnahmetest!

Sie planen, Psychologie an der Universität Wien zu studieren und stehen vor der Herausforderung des Aufnahmetests? Unser Online-Testtrainer ist die optimale Lösung, um sich gezielt und umfassend auf diese wichtige Prüfung vorzubereiten. Mit Hunderten realistischen Übungsfragen, detaillierten Erklärungen und einer vollwertigen Prüfungssimulation deckt der Kurs alle relevanten Testbereiche ab. Steigern Sie Ihr Fachwissen, trainieren Sie Ihr Gedächtnis und meistern Sie Logikaufgaben, um Ihren Platz an der Uni Wien zu sichern.

Uni Wien Psychologie Aufnahmetest Testtrainer

Bist du schon fit für den Aufnahmetest der Polizei? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Der computergestützte Eignungstest (Kurztest) setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Zahlenreihen, Logik, räumliches Denken und Textverständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Aufnahmetest der Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

HINWEIS: Schließe den Übungstest mit mindestens 50 % ab und erhalte einen Gutschein für 10 % Nachlass auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

2 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

4 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter der höchste Berg Deutschlands. Welcher Berg folgt mit 2.744 Meter auf Platz 2?

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

10 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

12 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

17 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

18 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

19 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Übungen

UniWienPsychologie_Produktbox_2025

Unser Tipp zum Lernen:

Uni Wien Psychologie Aufnahmetest

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Online-Prüfungstrainer von Plakos vor!

Uni Wien Psychologie Aufnahmetest bestehen

Uni Wien Psychologie Aufnahmetest im Überblick

Mit unserem Online-Testtrainer für den Psychologie-Aufnahmetest 2025 der Uni Wien haben Sie die perfekte Vorbereitung in der Hand. Egal ob von zu Hause oder unterwegs – mit lebenslangem Zugriff über Web, iOS und Android können Sie flexibel lernen. Unser einzigartiger Plakos KI Trainer steht Ihnen rund um die Uhr als persönlicher Assistent zur Verfügung, um Fragen zu klären und Ihnen individuelle Tipps zu geben. So sind Sie nicht nur auf die Inhalte, sondern auch mental bestens auf den Testtag vorbereitet, um Ihre Nervosität zu überwinden und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Vorbereitung auf den Uni Wien Psychologie Aufnahmetest – Dein Weg ins Studium

Du willst Psychologie studieren und hast dein Ziel klar vor Augen: ein Platz im Bachelorstudium an der Universität Wien. Damit bist du nicht allein – jedes Jahr melden sich tausende Interessierte an. Der Uni Wien Psychologie Aufnahmetest ist dabei die entscheidende Hürde. Wer ihn besteht, hat die Chance auf einen der begehrten Studienplätze. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Erfolgschancen deutlich steigern.

Die Voraussetzungen für den Psychologie-Aufnahmetest an der Uni Wien

Bevor Sie sich in die inhaltliche Vorbereitung stürzen, sollten Sie die wichtigsten Voraussetzungen kennen. Um am Aufnahmetest der Universität Wien teilnehmen zu dürfen, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, wie zum Beispiel Matura oder Abitur. Außerdem sind eine rechtzeitige Anmeldung innerhalb des vorgegebenen Zeitraums, die Bezahlung der Anmeldegebühr sowie eine gültige Identifikation am Testtag unerlässlich. Nur wer all diese Kriterien erfüllt, wird zum eigentlichen Psychologie-Aufnahmetest zugelassen. Informieren Sie sich daher frühzeitig über alle Fristen und halten Sie die erforderlichen Unterlagen bereit, um eine korrekte und vollständige Anmeldung zu gewährleisten.

Ablauf und Inhalte des Tests

Der Psychologie-Aufnahmetest an der Uni Wien ist darauf ausgelegt, nicht nur reines Wissen abzufragen, sondern auch Ihre Fähigkeit zu analytischem Denken und Verstehen zu überprüfen. Der Test dauert in der Regel rund zweieinhalb Stunden und gliedert sich in verschiedene Abschnitte.

Ein wichtiger Teil ist das Fachwissen Psychologie, das auf einem vorgegebenen Skriptum basiert. Hier müssen Sie sich intensiv mit psychologischen Grundbegriffen, Theorien und Modellen auseinandersetzen. Die Fragen sind meist im Multiple-Choice-Format gestellt.

Im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen geht es um Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Prozentrechnung sowie das Interpretieren von Tabellen und Diagrammen. Obwohl viele diesen Teil als besonders anspruchsvoll empfinden, lässt er sich mit gezieltem Training gut meistern.

Zudem wird Ihr Textverständnis und Ihre Sprachkompetenz geprüft. Oftmals müssen Sie Fachtexte, teilweise auch in englischer Sprache, verstehen. Hier ist Ihre Fähigkeit gefragt, komplexe Inhalte schnell zu erfassen und die Kernaussagen herauszufiltern.

Psychologie-Aufnahmetest an der Uni Wien

Warum eine strukturierte Vorbereitung entscheidend ist

Da sich jährlich deutlich mehr Interessierte bewerben, als Studienplätze verfügbar sind, dient der Psychologie-Aufnahmetest nicht nur der Eignungsfeststellung, sondern auch der strengen Auswahl. Das bedeutet: Nur wer besser abschneidet als viele andere, bekommt einen Platz. Es reicht also nicht, sich allein auf Glück oder spontane Begabung zu verlassen. Mit einer guten Vorbereitung können Sie Ihre Chancen erheblich steigern. Dabei geht es nicht nur um das bloße Lernen von Fakten, sondern auch um effizientes Zeitmanagement, die richtige Teststrategie und mentale Stärke.

Psychologie-Aufnahmetest an der Uni Wien

Ihr Lernfahrplan für den Uni Wien Aufnahmetest

Beginnen Sie Ihre Vorbereitung frühzeitig, idealerweise drei bis vier Monate vor dem Test, um den Stoff in überschaubare Einheiten aufzuteilen und regelmäßig zu wiederholen. Arbeiten Sie das offizielle Skriptum sorgfältig durch, markieren Sie wichtige Begriffe und erstellen Sie eigene Zusammenfassungen, um eine solide Wissensbasis aufzubauen. Ergänzend zum Lesen ist es wichtig, Übungsaufgaben im Stil des echten Tests zu bearbeiten, um das Gelernte unter Zeitdruck praktisch anzuwenden.

Gerade der Mathematik- und Statistikteil ist für viele eine Hürde, weshalb ein gezieltes Training von Grundlagen wie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Prozentrechnung wertvolle Punkte sichern kann. Üben Sie zudem regelmäßig, wissenschaftliche Texte zu lesen und Kernaussagen zusammenzufassen, um Ihr Textverständnis zu schärfen. Führen Sie unbedingt Testsimulationen durch, um den kompletten Ablauf unter realistischen Bedingungen zu trainieren, Ihre Zeit einzuteilen und auch unter Stress einen kühlen Kopf zu bewahren. Denken Sie auch an Ihre mentale Vorbereitung: Strategien wie Atemübungen oder Visualisierung können helfen, Prüfungsangst zu reduzieren.

Der Nutzen von Online-Testtrainern

Eine besonders effektive Möglichkeit zur Vorbereitung sind Online-Testtrainer. Sie bieten Ihnen realistische Übungsaufgaben und interaktive Lernmodule mit sofortiger Rückmeldung. Dank der flexiblen Nutzung auf PC oder Smartphone können Sie überall lernen. Solche Tools helfen Ihnen, Ihre Schwächen gezielt anzugehen, Ihren Fortschritt zu verfolgen und sich optimal auf den Aufnahmetest vorzubereiten.

FAQs zum Uni Wien Aufnahmetest

Du benötigst die allgemeine Hochschulreife, musst dich im vorgeschriebenen Zeitraum registrieren, die Gebühr bezahlen und dich am Testtag mit einem gültigen Ausweis ausweisen können.

Die Zahl der Studienplätze ist begrenzt. Jedes Jahr stehen mehrere hundert Plätze zur Verfügung, während sich deutlich mehr Personen anmelden.

Optimal sind drei bis vier Monate. In dieser Zeit kannst du dich intensiv mit dem Skriptum befassen, Mathe- und Statistikkenntnisse auffrischen und mit Übungsaufgaben trainieren.,

Kombiniere das Studium des Skriptums mit praktischen Übungen, Testsimulationen und Online-Trainern. So lernst du nicht nur den Stoff, sondern auch das Format des Tests kennen.

Klicken Sie, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnittlich: 5]

Uni Wien Psychologie Aufnahmetest Training

Du möchtest deine Prüfung mit Erfolg bestehen und erfolgreich in deine Karriere starten? Dann schau dir doch mal unseren Online-Testtrainer an.

Hier findest du zahlreiche Übungen, welche dich optimal auf alle Prüfungsfelder vorbereiten.

30-Tage
Geld-zurück-Garantie

Lerne am PC, Tablet
oder Smartphone

Lebenslanger
Zugriff

Über 50000
zufriedene Kunden

Du hast noch Fragen?